CamperClean hat für Sie eine Presseseite eingerichtet. Als Journalist finden Sie hier Bildmaterial, Pressemitteilungen und alle weiteren relevanten Informationen rund um CamperClean.
Wir bitten um Verständnis, dass dieses Angebot ausschließlich an Journalisten gerichtet ist. Alle Inhalte sowie das Bildmaterial sind nur zu redaktionellen Zwecken freigegeben.
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean, erster Erfinder der vollautomatischen und patentierten Reinigungsstation
Irritierende Präsentation der Firma Camping Butler bei VOX „Höhle der Löwen“
Investoren Ralf Dümmel, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und Frank Thelen ließen Camping Butler aufgrund mangelnder Marktkenntnisse durchfallen
Dabei gibt es eine patentierte Lösung bereits seit 10 Jahren:
Mehr als 300 CamperClean-Stationen in 14 Ländern Europas bereits in Betrieb
Seit 10 Jahren in Deutschland und in Kürze auch in Europa als Patent registriert
Tausende Camper sind schon von der hygienischen und umweltschonenden Station begeistert
Schermbeck im Oktober 2019
Am Mittwoch (1.10.) präsentierte die Firma Camping Butler in der VOX-Sendung „Höhlen der Löwen“ eine angeblich neue Erfindung: Eine vollautomatische Reinigungsstation für mobile Camping-Toiletten-Cassetten. Letztendlich fiel die Präsentation bei den Investoren Ralf Dümmel, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und Frank Thelen durch, weil die (angeblichen) Erfinder weder den Markt bzw. die dortigen Chancen kannten noch die Aussichten ihres Geschäftsmodells sahen oder erklären konnten.
Dabei gibt es seit 10 Jahren bereits eine entsprechende Lösung: Die Firma CamperClean kennt den Markt und hat auch klar kalkulierte Vorgaben, die auf individuelle Anfrage vom CamperClean-Team jederzeit und gerne vorgestellt werden können.
Hätte das VOX Redaktionsteam vor der Sendung seriös recherchiert, dann wäre aufgefallen, dass es eine solche Reinigungsstation bereits, und zwar sehr erfolgreich, gibt. Dier ersten Erfinder waren Ralf Tebartz und Mark Butterweck, die mit gleicher Idee schon vor fast 10 Jahren auf den Markt kamen. 2010 meldeten die Erfinder und ihre heutige Firma CamperClean das Deutschland-Patent für die vollautomatische Reinigungsstation an. Offiziell erteilt wurde das Patent im Jahr 2014 und das Europa-Patent folgt in Kürze. Zudem wurde die CamperClean-Station zwischenzeitlich schon vom ADAC mit dem „Camping Award 2014“ausgezeichnet.
Mittlerweile haben sich circa 250 Campingplätze, Stellplätze und sonstige Caravaning-Institutionen für die CamperClean-Reinigungsstation entschieden. Nahezu 300 Stationen sind mittlerweile in 14 Ländern über ganz Europa verteilt und in Gebrauch. Und täglich werden es mehr.
Statistisch schwer zu erheben sind die Zahlen der Nutzer und Reinigungsvorgänge. Zigtausend Camper haben ihre Toiletten bereits durch CamperClean entleeren und reinigen lassen. Nach Rückmeldungen durch die jeweiligen Betreiber und den Absatz der mikrobiologischen (keine Chemie!) entsprechend verbrauchten Sanitärzusätze wurden über 1,4 Millionen Reinigungsvorgänge registriert.
Auf der Internetseite von CamperClean werden alle aktuellen Standorte aufgeführt. Dort sind auch Erklärungen (Video) zum Umgang mit der Station sowie über die diversen ökologischen wie ökonomischen der CamperClean-Station aufgeführt.
Weitere Informationen sind unter www.camperclean.de aufgeführt.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean bietet technische Komplettausstattungen für Stellplätze
Schermbeck im August 2019
Gemäß dem lateinischen Zitat von Julius Cäsar „Veni, vidi, vici“ (ich kam, ich sah, ich siegte) setzt CamperClean mit seiner patentierten und vollautomatischen Reinigungsstation für alle gängigen mobilen Toilettenkassetten unbeirrt seinen Siegeszug durch Europa fort.
Mittlerweile haben sich circa 250 Campingplätze, Stellplätze und sonstige Caravaning-Institutionen für die CamperClean-Reinigungsstation entschieden. Nahezu 300 Stationen sind mittlerweile in 14 Ländern über ganz Europa verteilt und in Gebrauch.
Statistisch schwer zu erheben sind die Zahlen der Nutzer und Reinigungsvorgänge. Zigtausend Camper haben ihre Toiletten bereits durch CamperClean entleeren und reinigen lassen. Nach Rückmeldungen durch die jeweiligen Betreiber und den Absatz der mikrobiologischen (keine Chemie!) entsprechend verbrauchten Sanitärzusätze wurden über 1,4 Millionen Reinigungsvorgänge registriert. Und täglich werden es mehr.
Nachfolgend eine Auswahl der neuen Standorte, die in den vergangenen drei Monaten mit CamperClean-Stationen ausgerüstet wurden:
Strandcamping, Waging am See
Comfort-Camp Eider GmbH, St. Peter Ording
Campingplatz Bannwaldsee
Campingplatz "Auf dem Simpel"
Camping-und Ferienpark Havelberge- Haveltourist
Campingplatz Bensersiel
Freizeitcenter OberrheinRosen-Camp Kniese
Freizeitpark Camping Schüttehof
Camping am Badsee
Camping Biggesee - Vier Jahreszeiten
Eifel-Camp, Blankenheim
Belt-Camping-Fehmarn
Malu, Continental Camping Village, Lago Maggiore (Italien)
Camping Village Isolino, Lago Maggiore (Italien)
Hotel Resort Schlosshof – Lana (Italien)
Istra Premium Camping, Funtana (Kroatien)
Camping Cikat (Kroatien)
Alpencamping Nenzing (Österreich)
Din Husbil (Schweden)
Byske havsbad (Schweden)
Kapelludden (Schweden)
Vita Sandars Camping AB (Schweden)
Daftö Resort AB (Schweden)
Vastervik Resort (Schweden)
Nordic Camping Råå Vallar (Schweden)
Camping Las Dunas Costa Brava (Spanien)
Täglich werden es mehr. Auf der Internetseite von CamperClean werden alle aktuellen Standorte aufgeführt. Dort sind auch Erklärungen (Video) zum Umgang mit der Station sowie über die diversen ökologischen wie ökonomischen der CamperClean-Station aufgeführt.
CamperClean, bekannt als Erfinder der vollautomatischen Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten (fast) aller Hersteller, liefert mittlerweile alle technischen Einrichtungen und Ausstattungen gemäß modernsten Anforderungen und Gesetzesvorgaben. Das Portfolio reicht von der Entsorgung über Service-Terminals bis hin zu einer Vielzahl unterschiedlicher Versorgungssäulen, die ein Stellplatz oder Campingplatz heutzutage benötigt. Weitere Informationen sind unter www.camperclean.de aufgeführt.
Die vorgenannten zahlreichen und weitere Stellplatzeinrichtungen wie Schrankensysteme, Ladestationen für E-Fahrzeuge oder umfassende Stromversorgungssysteme können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen.
Besuchen Sie uns auf dem Caravan Salon in Halle 7A Stand B03 (Koop mit TopPlatz)
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean bietet technische Komplettausstattungen für Stellplätze
Schermbeck im Juli 2019
„Macht hoch die Schranke, die Tor macht weit, es kommt der Gast mit Freundlichkeit“, so könnte man etwas flapsig das neueste Produkt von CamperClean, eine hochmoderne Schrankenanlage, in Anlehnung an ein bekanntes Kirchenlied präsentieren. Aber um im Land der Weisheiten zu bleiben, „man kann jedem Gast nur vor den Kopf schauen“ und deshalb ist „Vertrauen zwar gut, aber Kontrolle besser“.
Vor diesem Hintergrund verfügt das neueste CamperClean-Produkt, ein hochmodernes Schranken-System, optional über eine vollautomatische Kennzeichenerfassung. Dabei berücksichtigt das System alle gesetzlichen Vorgaben der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).
In Zusammenarbeit mit einem Hersteller, der mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung aufweist, hat CamperClean ein Kamera-System im Einsatz, dass auch von der Polizei genutzt wird. Dabei ist für Stellplatz und Campingplatzbetreiber wichtig zu wissen, dass während einer „Geschäftsbeziehung“ mit dem Gast letztendlich der Platz-Betreiber die Verantwortung für diese „Beziehung“ trägt.
Verantwortung bedeutet in diesem Zusammenhang die Nachweispflicht über die wichtigsten Informationen seiner Gäste. Das betrifft sowohl Nachfragen der Polizei wie auch solche von der Stadt (Kurtaxe) und bei Terrorgefahr sowie bei sonstigen Rückfragen. Mittels des Kamera-unterstützten Schrankensystems von CamperClean erhält der Stellplatz- und Campingplatzbetreiber die Möglichkeit, einer lückenlosen und optimalen Archivierung sowie Nachweis-Dokumentation.
CamperClean, bekannt als Erfinder der vollautomatischen Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten (fast) aller Hersteller, liefert mittlerweile alle technischen Einrichtungen und Ausstattungen gemäß modernsten Anforderungen und Gesetzesvorgaben. Das Portfolio reicht von der Entsorgung über Service-Terminals bis hin zu einer Vielzahl unterschiedlicher Versorgungssäulen, die ein Stellplatz oder Campingplatz heutzutage benötigt. Weitere Informationen sind unter www.camperclean.de aufgeführt.
Die vorgenannten zahlreichen und weitere Stellplatzeinrichtungen wie Schrankensysteme, Ladestationen für E-Fahrzeuge oder umfassende Stromversorgungssysteme können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
Schermbeck im Juli 2019
CamperClean der Erfinder der patentierten Entsorgungsanlage für mobile Toilettenkassetten unterstützt europaweit mit seiner vollautomatischen Reinigungsstation und dem exklusiv eingesetzten Sanitärzusatz „Mikro Green“ nachweislich das Öko-System.
Dank der mikrobiologischen Sanitärzusätze wird die Umwelt geschont und speziell das „Umkippen“ von Kläranlagen durch chemische Toilettenzusätze verhindert. „Mikro-Green“ ist ein von CamperClean entwickelte mikrobiologischer Sanitärzusatz ohne Formaldehyd und quartäre Ammoniumverbindungen. Spezielle Enzyme und Mikroorganismen sorgen für eine effektive Verflüssigung der Fäkalien und eine optimale Zersetzung des Toilettenpapiers. Gerüche werden ebenfalls auf natürliche Weise reduziert. „Mikro Green“ ist biologisch sehr gut abbaubar und verfügt zudem über ein Hochkonzentrat mit Anti-Urinstein-Formel.
Mittels integrierter Einspritzung wird der mikrobiologische Sanitärzusatz genau abgestimmt. Eine rundum saubere Sache, die der ADAC bereits mit dem „Camping Award 2014“ ausgezeichnet hat. „Mikro Green“ wird bei allen CamperClean-Entsorgungsstationen eingesetzt und hat sich bereits millionenfach bewährt. Aktuelle Test mit Verbrauchern bestätigen die hohe Wirksamkeit des Sanitärzusatzes.
Die vollautomatischen CamperClean-Entsorgungsanlagen sind nicht nur dank „Mikro Green“ besonders umweltschonend. Durch den automatischen Reinigungsablauf minimieren sie deutlich den Wassereinsatz, der bei händischer Reinigung durch den Gast unkontrolliert verursacht wird. Außerdem verhindern sie jegliche Verschmutzung, die bei händischer Entleerung passiert, reduzieren so den Arbeitseinsatz von Reinigungskräften und schont die Umwelt auch in diesem Bereich.
Weitere Informationen finden Sie online über www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean „Säulen-Qualität“ erfüllt gesetzliche MID-Vorgaben
Schermbeck im Juli 2019
Im März 2004 wurde die „MID“ (Measuring Instruments Directive) - Richtlinie vom Europäischen Parlament herausgegeben. Diese Richtlinie spezifiziert messgerätespezifische Anforderungen für bestimmte Gerätegruppen. Dazu zählen seit 2009 auch Versorgungssäulen auf Stellplatz-Einrichtungen und Campingplätzen. Damit ist jeder Platzbetreiber verpflichtet, den Verkauf von beispielsweise Strom in „geeichter“ Form nachzuweisen und entsprechend transparent dem Gast darzulegen und abzurechnen.
Eichämter prüfen diesen Sachverhalt. Bei Fehlverhalten oder unsachgemäßer Abrechnung drohen immense Straf- bzw. Bußgelder. Alle CamperClean-Versorgungssäulen sind bereits seit ihrer Markteinführung MID-geprüft und bewahren ihren Betreiber vor dieser latenten Gefahr. Es handelt sich also nicht um nachgerüstete oder „update“-Geräte.
Generell bietet CamperClean verschiedene Strom- und Servicesäulen an, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Sie sind mittlerweile tausendfach bewährt und gewährleisten nachweisliche eine hohe Langlebigkeit. Dabei besteht die Möglichkeit, das Basismaterial der Versorgungssäule individuellen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Die Produktspektrum bietet ABS-Kunststoff, Dibond, Aluminium oder Edelstahl.
Die Ausstattung der einzelnen Säulen bieten in jeglicher Kombination folgende Serviceangebote: TV-Anschluss, Stromanschluss, Wasseranschluss, LAN-Anschluss jeweils mit RFID-Kartensystem oder auch Münzprüfer. Die Säulen sind je nach Ausstattung frostresistent, hochwasser-, Vandalismus-geschützt, demontierbar und vieles mehr…
Die vorgenannten zahlreichen und weitere Stellplatzeinrichtungen wie Schrankensysteme, Ladestationen für E-Fahrzeuge oder umfassende Stromversorgungssysteme können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean bietet technische Komplettausstattungen für Stellplätze
Neueste CamperClean-Station mit großer Grauwasser-Schachtanlage installiert. Individuelle Stromversorgung mit 6 Hauptsäulen und 11 weiteren Satellitensäulen. Knapp 100 moderne Stellplätze mit W-LAN-Hot-Spot, Bäcker-/Gas-Service, barrierefreiem Sanitärgebäude sowie Wirtschaftsräume mit Waschmaschine, Trockner und Spülbereich
Schermbeck/Bad Königshofen im September 2018
CamperClean ist bisher in der Branche bekannt als Erfinder, Produzent und Vermarkter der branchenweit einzigen vollautomatischen und patentierten Entleer- und Reinigungsstation für Toilettenkassetten. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich das Unternehmen entschlossen, jetzt umfassende Ver- und Entsorgungslösungen für Camping- und Reisemobil-Stellplätze anzubieten:
Der luxuriös komfortable Wohnmobilstellplatz an der Frankentherme Bad Königshofen gehört zu den ersten reisemobilen Wellnessadressen in Deutschland. Im Juni 2018 wurde unter Leitung von Kur-Direktor Werner Angermüller das bisherige Stellplatzangebot nicht nur erweitert, sondern auch mit modernster Technik ausgestattet. Dabei vertraut Angermüller auf das Know-how von CamperClean.
Zum einen installierte CamperClean die neueste Ausführung seiner vollautomatischen Ver-/Entsorgungsstation, die für alle gängigen Kassettentoiletten(formate) nutzbar ist. Bei diesem System wird die Chemietoilette vollautomatisch entleert, gereinigt und desinfiziert sowie gleichzeitig wieder mit dem mikrobiologischem Sanitärzusatz befüllt. Gekoppelt ist diese moderne Station mit einem sehr großen Grauwasserschacht, dessen Reinigung/Spülung über die Station vollautomatisch gesteuert wird. Komplettiert wird die Ver-/Entsorgungsanlage durch eine moderne Frischwassersäule.
Zum anderen wurden auf dem Stellplatz hochmoderne Elektrosäulen für die einzelnen Stellplätze installiert. Es handelt sich dabei um sechs beleuchtete Hauptsäulen, die wiederum die 31 Komfortplätze sowie die bereits vorhandenen weiteren 65 Stellplätze individuell über elf weitere Satellitensäulen mit Strom versorgen. Neben dem Stromanschluss auf jedem Platz bietet der hochmoderne Stellplatz seinen reisemobilen Gäste WLAN-Hot Spot, Bäcker- und Gas-Service, einen modernen, barrierefreien Sanitärgebäude mit Duschen und WCs sowie zwei Hauswirtschaftsräume mit Waschmaschine, Trockner und Spülbereich.
Der großzügige, gärtnerisch gestaltete Reisemobilstellplatz liegt nur wenige hundert Meter vom Marktplatz entfernt und wird begrenzt vom Kurpark mit Gradierpavillon und von Wiesen und Feldern mit Blick auf die romantische Wallfahrtskirche Ipthausen. Eine kleine Rasenfläche zum Wohlfühlen und Genießen ergänzt die jeweils großzügig konzipierte Stellfläche. Der neue Wohnmobilstellplatz befindet sich im Anschluss an den bereits vorhandenen Stellplatz samt Sanitärgebäude und liegt in unmittelbarer Nähe zur Franken Therme mit dem ersten(!) Naturheilwassersee Deutschlands. Dieser See ist chlorfrei, der wärmste Deutschlands (32 Grad Wassertemperatur im Innenbereich) und besonders gesundheitsfördernd bei Problemen mit dem körperlichen Bewegungsapparat, den Gelenken und der Haut.
Angrenzend an den neuen Komfort-Platz bietet die Gartenlaube eine Oase im Grünen. Dort können die Wohnmobilfreunde Relaxen, Grillen, Feiern sowie Bekannte treffen und neue Freunde kennenlernen. Ob als Alleinreisender oder aber auch im Club, ein Wohlfühlen ist hier garantiert.
Nähere Auskünfte gibt die Kurbetriebs GmbH/FrankenTherme unter Tel. 09761/91200, per Email info@frankentherme.de, oder im Internet: www.frankentherme.de.werden.
Die vorgenannten zahlreichen und weitere Stellplatzeinrichtungen wie Schrankensysteme, Ladestationen für E-Fahrzeuge oder umfassende Stromversorgungssysteme können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean bietet technische Komplettausstattungen für Stellplätze
Neueste CamperClean-Station mit großer Grauwasser-Schachtanlage installiert. Individuelle Stromversorgung mit 6 Hauptsäulen und 11 weiteren Satellitensäulen. Knapp 100 moderne Stellplätze mit W-LAN-Hot-Spot, Bäcker-/Gas-Service, barrierefreiem Sanitärgebäude sowie Wirtschaftsräume mit Waschmaschine, Trockner und Spülbereich
Schermbeck/Bad Königshofen im September 2018
CamperClean ist bisher in der Branche bekannt als Erfinder, Produzent und Vermarkter der branchenweit einzigen vollautomatischen und patentierten Entleer- und Reinigungsstation für Toilettenkassetten. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich das Unternehmen entschlossen, jetzt umfassende Ver- und Entsorgungslösungen für Camping- und Reisemobil-Stellplätze anzubieten:
Der luxuriös komfortable Wohnmobilstellplatz an der Frankentherme Bad Königshofen gehört zu den ersten reisemobilen Wellnessadressen in Deutschland. Im Juni 2018 wurde unter Leitung von Kur-Direktor Werner Angermüller das bisherige Stellplatzangebot nicht nur erweitert, sondern auch mit modernster Technik ausgestattet. Dabei vertraut Angermüller auf das Know-how von CamperClean.
Zum einen installierte CamperClean die neueste Ausführung seiner vollautomatischen Ver-/Entsorgungsstation, die für alle gängigen Kassettentoiletten(formate) nutzbar ist. Bei diesem System wird die Chemietoilette vollautomatisch entleert, gereinigt und desinfiziert sowie gleichzeitig wieder mit dem mikrobiologischem Sanitärzusatz befüllt. Gekoppelt ist diese moderne Station mit einem sehr großen Grauwasserschacht, dessen Reinigung/Spülung über die Station vollautomatisch gesteuert wird. Komplettiert wird die Ver-/Entsorgungsanlage durch eine moderne Frischwassersäule.
Zum anderen wurden auf dem Stellplatz hochmoderne Elektrosäulen für die einzelnen Stellplätze installiert. Es handelt sich dabei um sechs beleuchtete Hauptsäulen, die wiederum die 31 Komfortplätze sowie die bereits vorhandenen weiteren 65 Stellplätze individuell über elf weitere Satellitensäulen mit Strom versorgen. Neben dem Stromanschluss auf jedem Platz bietet der hochmoderne Stellplatz seinen reisemobilen Gäste WLAN-Hot Spot, Bäcker- und Gas-Service, einen modernen, barrierefreien Sanitärgebäude mit Duschen und WCs sowie zwei Hauswirtschaftsräume mit Waschmaschine, Trockner und Spülbereich.
Der großzügige, gärtnerisch gestaltete Reisemobilstellplatz liegt nur wenige hundert Meter vom Marktplatz entfernt und wird begrenzt vom Kurpark mit Gradierpavillon und von Wiesen und Feldern mit Blick auf die romantische Wallfahrtskirche Ipthausen. Eine kleine Rasenfläche zum Wohlfühlen und Genießen ergänzt die jeweils großzügig konzipierte Stellfläche. Der neue Wohnmobilstellplatz befindet sich im Anschluss an den bereits vorhandenen Stellplatz samt Sanitärgebäude und liegt in unmittelbarer Nähe zur Franken Therme mit dem ersten(!) Naturheilwassersee Deutschlands. Dieser See ist chlorfrei, der wärmste Deutschlands (32 Grad Wassertemperatur im Innenbereich) und besonders gesundheitsfördernd bei Problemen mit dem körperlichen Bewegungsapparat, den Gelenken und der Haut.
Angrenzend an den neuen Komfort-Platz bietet die Gartenlaube eine Oase im Grünen. Dort können die Wohnmobilfreunde Relaxen, Grillen, Feiern sowie Bekannte treffen und neue Freunde kennenlernen. Ob als Alleinreisender oder aber auch im Club, ein Wohlfühlen ist hier garantiert.
Nähere Auskünfte gibt die Kurbetriebs GmbH/FrankenTherme unter Tel. 09761/91200, per Email info@frankentherme.de, oder im Internet: www.frankentherme.de.werden.
Die vorgenannten zahlreichen und weitere Stellplatzeinrichtungen wie Schrankensysteme, Ladestationen für E-Fahrzeuge oder umfassende Stromversorgungssysteme können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean bietet technische Komplettausstattungen für Stellplätze
Schermbeck im Juli 2018
Was im amerikanischen American Football mit einem „Touch down“ als hochwertigster Punktgewinn zählt, das sind bei CamperClean die neuen innovativen Servicesäulen mit Touch-Technologie.
Diese innovativen Strom- und Versorgungssäulen mit Touchfläche sind von zahlreichen Vorteilen geprägt. Zunächst sind sie wesentlich weniger verschleißanfällig im Vergleich zu herkömmlichen Säulen mit mechanischen Tastern.
Die integrierte RFID-Technologie macht sie in jeglicher Hinsicht zukunftssicher: So beispielsweise beim Thema Bezahlen und einer möglichen Einführung der bargeldlosen Abrechnung. Die aktuelle Generation dieser Säulen kann jederzeit an ein modernes bargeldloses System angepasst werden.
Die Programmierung respektive Änderungen von Strom und/oder Wassertarifen kann vom Kunde mittels mitgelieferter Software und Programmierkarte problemlos und leicht selbst durchgeführt werden. Ein leicht zu verstehendes Display mit entsprechenden Hinweisen erklärt dem Betreiber wie den Nutzern mit einfachsten Hinweisen die Vorgehensweise bei der Nutzung der Säule(n).
Vorbildlich ist die „Fair-use-policy“: Bei den bargeldlosen Systemen kann die Programmierung so eingestellt werden, dass der Gast nur das zahlt, was er auch tatsächlich verbraucht (hat). So kann der Kunde beispielsweise mittels einem (rechtlich vorgegebenen) MID-geprüften Stromzähler, sichtbar neben der Absicherung in der Säule angebracht ist, exakt ablesen, welchen Stromverbrauch er generiert hat. Der Stromverbrauch von bis zu 12 Stellplätzen kann über ein Touch-Panel angesteuert und letztendlich bezahlt werden.
Für den Gast ist Nutzung denkbar einfach. Belegte Stromanschlüsse werden rot hinterleuchtet. Freie Stromanschlüsse werden grün hinterleuchtet. Zur absoluten Sicherheit gibt es jeweils eine Rückmeldung per Piepton, wenn der Gast die Tasten betätigt.
Da durch EU-Verordnungen jede Säule maximal nur vier Stromanschlüsse besitzen darf, liefert CamperClean bei größerem Bedarf auch sogenannte. Satellitenkonstellationen mit einer Hauptsäule, die die weiteren Satelliten-Säulen (an)steuert und kontrolliert. Dabei können die Funktionen der Haupt- oder der einzelnen (Satelliten)Säulen wahlweise mit einem Münzzahlsystem genutzt oder durch ein intelligentes RFID-Kartensystem, bei dem die Kosten bargeldlos über Kredit- oder EC-Karten abgerechnet werden. Der besondere Komfort des Kartensystems, auch CC-Smart-Card-System genannt, besteht darin, dass nicht genutzte Guthaben auf die Kredit- oder EC-Karte zurücküberwiesen werden.
Die Kosten für diese Säulen liegen je nach Ausstattung und Bestellmenge bei circa 1.999 bis 3.000 Euro.
CamperClean ist bisher in der Branche bekannt als Erfinder, Produzent und Vermarkter der branchenweit einzigen vollautomatischen und patentierten Entleer- und Reinigungsstation für Toilettenkassetten. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich das Unternehmen entschlossen, jetzt umfassende Ver- und Entsorgungslösungen für Camping- und Reisemobil-Stellplätze anzubieten.
Die vorgenannten und zahlreiche weitere Stellplatzeinrichtungen wie Schrankensysteme, Ladestationen für E-Fahrzeuge oder umfassende Stromversorgungssysteme können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
CamperClean bietet technische Komplettausstattungen für Stellplätze
Schermbeck im Juni 2018
CamperClean ist bisher in der Branche bekannt als Erfinder, Produzent und Vermarkter der branchenweit einzigen vollautomatischen und patentierten Entleer- und Reinigungsstation für Toilettenkassetten. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich das Unternehmen entschlossen, jetzt umfassende Ver- und Entsorgungslösungen für Camping- und ReisemobilStellplätze anzubieten:
Denn das Angebot und die Nachfrage für Stellplatz-Servicesäulen erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Das ist eine Erkenntnis des Firmeninhabers Ralf Tebartz nach diversen Messebeteiligungen und Gesprächen mit (prospektiven) Kunden. Neben dem CamperClean-Säulen-Portfolio, bestehend aus UV- und seewasserbeständigem ABS, sind nun auch Varianten in Edelstahl und Aluminium im Angebot. Diese bieten einen besonderen Schutz vor Vandalismus. Damit trägt CamperClean besonderen Standortanforderungen Rechnung.
Edelstahl-Gehäuse sind generell einbruchshemmender. Die ALU-Ausführung mit einem sogenannten Dibond-Gehäuse besteht aus zwei 0,3 Millimeter dicken Aluminiumschichten, die mit einem Polyethylen-Kern thermisch verbunden und leichter als Edelstahl sind. Neben einer höheren Wertigkeit ist bei diesem Material der (Design)Vorteil, dass das Gehäuse in verschiedenen Farbtönen geliefert werden kann.
Neben diesen sehr beliebten Ausführungen vermarktet CamperClean noch eine „Hardcore Version“: Die UXB-Serie, nur mit Strom und Frischwasser, in einer Gussstahlmantelversion, die extrem vandalismusresistent ist.
Generell können die CamperClean-Servicesäulen individuell alle Funktionen wie Frischwasser, Strom, Platzbeleuchtung, TV- und W-LAN kombinieren. Besondere Attraktivität vermittelt die indirekte 3-Watt-LED-Ambiente-Beleuchtung der Säulen, die zum einen die verfügbaren Funktionen direkt beleuchtet und zum anderen indirekt die Umgebung atmosphärisch und nicht störend/blendend erhellt.
Da durch EU-Verordnungen jede Säule maximal nur vier Stromanschlüsse besitzen darf, liefert CamperClean bei größerem Bedarf auch sogenannte. Satellitenkonstellationen mit einer Hauptsäule, die die weiteren Satelliten-Säulen (an)steuert und kontrolliert. Dabei können die Funktionen der Haupt- oder der einzelnen (Satelliten)Säulen wahlweise mit einem Münzzahlsystem genutzt oder durch ein intelligentes RFID-Kartensystem, bei dem die Kosten bargeldlos über Kredit- oder EC-Karten abgerechnet werden. Der besondere Komfort des Kartensystems, auch CC-Smart-Card-System genannt, besteht darin, dass nicht genutzte Guthaben auf die Kredit- oder EC-Karte zurücküberwiesen werden.
Die vorgenannten und zahlreiche weitere Stellplatzeinrichtungen wie Schrankensysteme, Ladestationen für E-Fahrzeuge oder umfassende Stromversorgungssysteme können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Toilettenkassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
Zu Beginn der Saison 2018 mehr als 200 Reinigungsstationen in 13 Ländern
Neu CamperClean in Schweden mit 12 neuen Stationen auf unterschiedlichen Campingplätzen.
Einzige vollautomatische Station, die alle gängigen Kassettenformate (auch mit SOG) reinigt
Schermbeck im März 2018
CamperClean geht auch im Jahr 2018 mit seiner patentierten und branchenweit einzigen vollautomatischen Reinigungsstation für Toilettenkassetten seinen erfolgreichen Weg weiter. Als weiteres Land ist nun auch Schweden auf der CamperClean-Europakarte vertreten. Mehr als 200 CamperClean Entleer- und Reinigungsstationen sind zum Saisonstart europaweit in 13 Ländern installiert. Der Erfolg der CamperClean-Stationen basiert auch auf der Tatsache, dass es die einzige patentierte Station ist, die alle gängigen (insgesamt zehn unterschiedliche) Kassettenformate der Marken Thetford und Dometic vollautomatisch entleert und säubert. Auch die Ausstattung mit einer SOG-Belüftung ist für die Entsorgungsstation von CamperClean kein Problem.
Die Erfahrungen mit den bereits in Betrieb befindlichen Stationen belegen, dass alle Camper, sowohl die traditionellen wie auch vor allem die Neueinsteiger von dem System, ob des Komforts und der optimalen Sauberkeit begeistert sind. Auch die Campingplätze-Betreiber sind sehr zufrieden. Nicht nur, dass die Gäste den Service loben, auch der ökologische Nutzen (weniger Wasserverbrauch, mehr Sauberkeit, Naturschutz) sowie die ökonomischen Vorteile (weniger Kosten für Personal/Ressourcen sowie zusätzliche Einnahmen) sind eindeutig nachweisbar.
Je nach Anzahl der Stellplätze erledigt eine Station zwischen 600 und 8.000 Reinigungen pro Saison. Vier Jahre nach Markteintritt hat sich CamperClean mit einem völlig neuen Produkt etabliert und sieht sich einer rasant steigenden Nachfrage gegenüber. Neben neuen Stationen in Deutschland wurden auch Campingplätze in Dänemark, England, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Schweiz und Spanien mit der vollautomatischen Reinigungsstation ausgerüstet – und neu auch Schweden
Nachfolgend aktuell die neuen Standorte:
Deutschland:
Camping "Am Leuchtturm", Drochtersen
Kur-Betriebs-GmbH, Bad Königshofen i. Grabfeld
Insel-Camp Fehmarn, Fehmarn
Zweckverband Talsperre Pöhl, Pöhl
Klugmann GmbH & Co. KG, Sankt Peter-Ording
Campingpark Haddorfer Seen
Nordseecamping GmbH & Co. KG, Simonsberg
Campingplatz am Hardausee GmbH, Suderburg
Hegau Camping GmbH, Tengen
Wangerland Touristik GmbH, Wangerland
Camping-Park Groß-Reken, Reken
Limes Therme Bad GöggingMenge
Familien-Camping Kransburger See, Wurster Nordseek
Wasserwelten Braunschweig Menge
MAC - Maschinen-und Metallbau GmbH, Chemnitz
Camping Dornumerland, Dornum
KAISER-CAMPINGPLATZ GmbH & Co KG , Bad Feilnbach Menge
Camping in Neuhaus, Dierhagen
Campingplatz Biehl, Sankt Peter-Ording
Norwegen:
MOMEK-PTN, Melbu
Italien:
Steinerhof KG des Peter Pfeifer & Co., Leifers (IT)
CAMPING SEISER ALM GmbH, Völs am Schlern (IT)
Frankreich:
Camping Porte des Vosges, Bulgnéville (FR)
Schweden:
H-Bygg & Fritid AB, Växjö
Fritidsbyn Kapellskär, Gräddö
Sonjas Camping och Stugor, Löttorp
KronoCamping i Lidköping, Lidköping
Västervik Resort AB, Västervik
Råå Aqua Resort, Råå
Marstrands Familije Camping AB
Ursand Resort & Camping AB
Vadstena Camping, Vadstena
Askeviks Camping & Stugor
Västervik Resort AB
Schweiz:
Touring Club Schweiz, Vernier
Caravanes Treyvaud SA
Österreich:
Camping Aufenfeld GmbH, Aschau im Zillertal
SCHLUGA Ges.m.b.H., Hermagor - Pressegger See
Spanien:
PLAYA JOYEL S.L, Noja (CANTABRIA)
UK:
Old Oaks Touring Park
Dänemark:
Juelsminde Strand Camping og Vandrerhjem ApS
Niederlande:
Camping Juliana Hoeve, Renesse
Aktuelle Informationen zur Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Medien-Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Toilettenkassetten-Reinigungsstation überzeugt Seecamping Langlau
CamperClean seit Juni 2017 auf dem Seecamping Langlau in Betrieb
2.500 vollautomatische Reinigungen binnen fünf Monaten
Schermbeck im November 2017
Mittlerweils sind europaweit mehr als 140 CamperClean-Reinigungsstationen im Einsatz. Den Erfolg seiner Erfindung erklärt Geschäftsinhaber Ralf Tebartz am Beispiel Seecamping Langlau am Brombachsee.
Der Geschäftsstellenleiter des Zweckverbands Brombachsee, Dieter Hofer, wurde erstmals auf der CMT 2016 auf CamperClean aufmerksam. Dieter Hofer berichtet, „dass ihn damals die besondere Servicequalität dieser vollautomatischen Reinigungsstationen begeistert hätte.“ Nach intensiver Prüfung entschied sich der Zweckverband zusammen mit seinem Platz „Seecamping Langlau“, auf der CMT 2017 die vollautomatische Reinigungsstation anzuschaffen.
Nach kompletter Einrichtung im Juni 2017 waren auch die Camper von der Servicequalität schnell überzeugt. Davon zeugen bereits 2.500 Reinigungen, die die Station binnen der ersten fünf Monate bewältigt hat. Dieter Hofer: „Wir haben zwar noch eine weitere, händische Entleerungsstation, aber viele Camper nutzen das CamperClean-Angebot. Wir nehmen für jede Reinigung 2 Euro. Das zahlen die Camper gerne. Sie erkennen die absolut saubere und hygienische Reinigungsmöglichkeit an. Die zwei Euro investieren sie gerne, denn bei händischer Reinigung müssten sie ja auch Geld für den eigenen Sanitärzusatz bezahlen.“
Aber auch für den Campingplatzbetreiber zahlt sich die Station aus. Sie minimiert den Wassereinsatz, reduziert den Arbeitseinsatz von Reinigungskräften und schont die Umwelt, weil jegliche Verschmutzung, die bei händischer Entleerung passiert, ausgeschlossen wird.
Das unterstützt nicht nur die Qualität des Seecamping Langlau, sondern auch den kleinen Brombachsee, der in einem Online-Voting zum beliebtesten See in ganz Deutschland gekürt wurde und sich mit dem Titel "Lieblingssee 2017" schmücken darf. Dieter Hofer vom Zweckverband Brombachsee: "Am Brombachsee geht man im beschaulichen Rahmen, aber sehr geschickt auf spezielle Interessen ein – von Familien über Hundebesitzer, Camper und FKK-Freunde bis hin zu Menschen mit körperlichen Einschränkungen."
In dieses besondere Marketing passt die Entscheidung für die serviceorientierte
CamperClean-Reinigungsstation. Aktuell verfügt der Seecamping Langlau über 425 StellplatzEinheiten. Der Erfolg dieser fränkischen Tourismusregion und speziell des Seecamping Langlau hat zu der Entscheidung geführt, das Platzterrain um vier Hektar und weitere 150 Einheiten zu erweitern. Die Zustimmung der Camper wie auch die ökologisch-ökonomischen Vorteile haben Dieter Hofer bewogen im Rahmen der Erweiterung auch eine zweite CamperClean-Reinigungsstation anzuschaffen.
Aktuelle Informationen zur Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Medien-Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Toilettenkassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
Weltneuheit: Integrierte Fäkal- und Grauwasser-Entsorgung
Komplettanlage separat nutzbar, Abwasserschacht vollautomatisch und beheizt und kostenfrei
Erste Komplett-Reinigungsstation auf dem Reisemobil-Stellplatz / Naturtherme Templin installiert
Schermbeck im August 2017
CamperClean präsentiert eine absolute Weltneuheit – die Entsorgung von Fäkalien und Grauwasser durch ein integriertes System. Neben der bekannten vollautomatischen Toilettenkassetten-Reinigungsstation wird jetzt von dieser Station aus auch der Grauwasserschacht vollautomatisch überwacht und versorgt.
Das von der CamperClean-Station aus gesteuerte System, erkennt beim Überfahren durch ein Fahrzeug den Bedarf und spült schon vor dem Ablassen des Grauwassers den Schacht mit Wasser. Nach der Leerung des Tanks wird der Schacht vollautomatisch nachgespült. So wird größtmögliche Hygiene, geringe Geruchsbelästigung gewährleistet und durch den automatisch gesteuerten Wasserverbrauch auch ökonomischer Umweltschutz praktiziert. Die Schachtanlage ist zum Schutz vor Frostbildung und Rohrbruch mit einem selbstregulierendem Heizkabel und Thermostat ausgestattet. Sie ist also beheizt und kann ganzjährig problemlos genutzt werden.
Der für Wohnwagen und Reisemobile befahrbare Abwasserschacht wird aus robustem, rostfreiem Stahl AISI 304 hergestellt, und ist in den Maßen 70x80x40 cm (5 Düsen) und 160x 97x40 cm (11 Düsen) lieferbar. So kann die Anlage für jede Fahrzeuggröße und Zufahrtsmöglichkeit individuell angepasst werden.
Reinigungsstation und Grauwasserschacht-Automatik sind unabhängig voneinander nutzbar. Der Grauwasserschacht ist mit einer Sensorik ausgestattet, die automatisch erkennt, wenn sich ein Fahrzeug auf bzw. über dem Schacht befindet. Die Nutzung des Abwasserschachts mit automatischer Vor- und Nachspülung erfolgt kostenlos.
Dieses erste integrierte und vollautomatische System wurde erstmalig auf dem Naturstellplatz für Reisemobile an der NaturTherme in Templin/Uckermark installiert. Dieser Stellplatz für bis zu 50 Mobile ist nigelnagelneu und wurde am 1. Juli 2017 nach nur vier Wochen Bauzeit eröffnet. Ganzjährig geöffnet liegt er in unmittelbarer Nähe zur Buchheide, dem Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin, dem Lübbesee und der Templiner Kurmeile.
CamperClean-Chef Ralf Tebartz bestätigt, dass sich das neue System aufgrund der vorgenannten hygienischen, geruchstechnischen, ökonomischen und ökologischen Vorteile gegenüber der bisherigen händischen Nutzung einer regen Nachfrage erfreut.
Mehr als 120 CamperClean-Stationen in elf Ländern dokumentieren den europaweiten Erfolg des Systems, das mit der Neuheit der Integration von Station und Schacht eine weitere Aufwertung erhält.
CamperClean ist dem Caravan Salon in Düsseldorf vertreten! Halle 7a Stand D 04.
Ihr Medien-Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Toilettenkassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
CamperClean jetzt auch in Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien
Mehr als 120 Reinigungsstationen in 11 Ländern, neu Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien
Einzige patentierte vollautomatische Station, die alle gängigen Kassettenformate (auch mit SOG) reinigt
Schermbeck im Juli 2017
CamperClean erfreut sich für 2017 mit seiner patentierten und branchenweit einzigen vollautomatischen Reinigungsstation für Toilettenkassetten einer steil ansteigenden Erfolgskurve. Mehr als 120 CamperClean Entleer- und Reinigungsstationen sind aktuell im Juli 2017 mittlerweile europaweit in 11 Ländern installiert. Neu auf der CamperClean-Landkarte sind Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien. Der Erfolg der CamperClean-Stationen basiert auch auf der Tatsache, dass es die einzige Station ist, die alle gängigen (insgesamt zehn unterschiedliche) Kassettenformate der Marken Thetford und Dometic vollautomatisch entleert und säubert. Auch die Ausstattung mit einer SOG-Belüftung ist für die Entsorgungsstation von CamperClean kein Problem.
Die Erfahrungen mit den bereits in Betrieb befindlichen Stationen belegen, dass alle Camper, sowohl die traditionellen wie auch vor allem die Neueinsteiger von dem System, ob seines Komforts und seiner Sauberkeit begeistert sind. Auch die Campingplätze-Betreiber sind sehr zufrieden. Nicht nur, dass die Gäste den Service loben, auch der ökologische Nutzen (weniger Wasserverbrauch, mehr Sauberkeit, Naturschutz) sowie die ökonomischen Vorteile (weniger Kosten für Personal/Ressourcen sowie zusätzliche Einnahmen) sind eindeutig nachweisbar.
Je nach Anzahl der Stellplätze erledigt eine Station zwischen 600 und 8.000 Reinigungen pro Saison. Vier Jahre nach Markteintritt hat sich CamperClean mit einem völlig neuen Produkt etabliert und sieht sich einer rasant steigenden Nachfrage gegenüber. Neben neuen Stationen in Deutschland wurden auch Campingplätze in England, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Slowenien und Spanien mit der vollautomatischen Reinigungsstation bestückt.
CamperClean ist dem Caravan Salon in Düsseldorf vertreten! Halle 7a Stand D 04.
Ihr Medien-Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Toilettenkassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
Ein Zeichen für Komfort, wirtschaftliche Sauberkeit und Umweltschutz
CamperClean entwickelt neues Signet für Kunden und Camper
Bereits mehr als 120 Stationen in elf Ländern dokumentieren Erfolg von CamperClean
Schermbeck im Juli 2017
Wie heißt es so schön, „Tut Gutes und sprich darüber“. Über CamperClean spricht schon (fast) die ganze Branche. Nicht nur ob des großen Erfolgs, sondern vielmehr auch über die technische Raffinesse mittels derer die vollautomatische Entleerungsstation für mobile Toilettenkassetten für mehr Komfort, mehr Sauberkeit und mehr Wirtschaftlichkeit sorgt.
Es gibt bereits Caravaner und Reisemobilisten, die gezielt vor dem Aufenthalt nach einer CamperClean-Station fragen bzw. ihren Urlaub nach der Verfügbarkeit dieser Station(en) planen.
Diese Entwicklung hat CamperClean-Gründer Ralf Tebartz bewogen, ein attraktives Signet zu entwickeln, das als Icon im Internet, als Signet auf Briefbögen oder Broschüren, als Aufkleber, Plakat oder
großformatiges Schild den Camper(Kunden) bereits im Vorfeld oder bei der Ankunft darauf hinweist, dass eine CamperClean-Station zur Verfügung steht. Vorrangig wurde das Signet für das Internet
konzipiert. Ralf Tebartz würde sich zudem freuen, wenn das neue Signet von den Machern der erfolgreichen Campingplatz-Führer des ADAC, des DCC, des ECC und Ähnlicher in ihren jeweiligen
Ausstattungsregistern genutzt würde.
Das Signet ist allen gängigen Formaten auf der CamperClean-Internetseite www.camperclean.de verfügbar und kann problemlos heruntergeladen werden. Dort gibt es außerdem die aktuellsten Informationen
zur Verfügbarkeit von CamperClean-Stationen, ihren ökonomisch und ökologischen Vorteilen sowie generelle Daten und Fakten.
CamperClean ist dem Caravan Salon in Düsseldorf vertreten! Halle 7a Stand D 04.
Ihr Medien-Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Entleer- und Reinigungsstation für ToilettenKassetten
CamperClean reinigt (für) Südsee-Camp und Dürrwang
Zwei Traditionsunternehmen vertrauen innovativem Start-up-Unternehmen
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2017
Der Campingplatz Südsee-Camp und das Freizeitfahrzeug-Handelsunternehmen Dürrwang-Mörlein, zwei anerkannte Branchenvorbilder, sind neue Partner von CamperClean. Das von Mark Butterweck und Ralf Tebartz gegründete Unternehmen Camper Clean produziert und vermarktet die europaweit erste vollautomatische und patentierte Entleer- und Reinigungsstation für Toilettenkassetten, die in Reisemobilen, Caravans, Booten und generell bei mobilen Toiletten zum Einsatz kommen.
Das Südsee-Camp, Mitglied der LeadingCampings, hat sein sanitäres Entsorgungssystem für die Toilettenkassetten von händisch auf vollautomatisch umgestellt und entsprechend sieben CamperClean-Stationen installiert. Das traditionsreiche Familienunternehmen freut sich, dass sie ihren Gästen auf den 726 Urlaubs- und 579 Dauerplätzen für Reisemobile und Caravans sowie 183 zur Miete verfügbaren Caravans (oder Ferienhäuser) diesen neuen und sehr komfortablen Service der ökologisch vorbildlichen und ökonomisch vorteilhaften Entsorgungsmöglichkeit bieten kann.
Als zweiter Freizeitfahrzeug-Handelsbetrieb in Deutschland hat sich das renommierte Unternehmen Dürrwang-Mörlein in Dortmund entschieden, auf seinem neuen 40.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände eine CamperClean-Reinigungsstation aufzustellen. Die Geschäftsführung zeigt sich zufrieden, den Kunden nun nicht nur neueste Fahrzeuggenerationen und Technik verkaufen zu können, sondern auch bei der Entsorgung der Inhalte der Toilettenkassetten dieser Fahrzeuge die innovative und äußerst komfortable CamperClean-Entleer- und Reinigungsstation zu bieten.
Ralf Tebartz von CamperClean verweist insbesondere hinsichtlich der sieben Stationen, die das Südsee-Camp installiert hat, auf die ökologischen Vorteile wie Reduzierung des Wasserverbrauchs und geringere Verunreinigung der Natur sowie die ökonomischen Vorteile wie Einsparung von Personal und Kosten (für Reinigungsmittel und entsprechende Ressourcen wie Frisch-/Brauch-Wasser).
In Bezug auf den neuen Partner Dürrwang-Mörlein betont Mark Butterweck, dass dort nicht nur eine CamperClean-Reinigungsstation installiert wurde, sondern auch eine Versorgungssäule für Frischwasser, Grauwasser-Entsorgung sowie Stromanschluss – und das Ganze im individuellen Firmendesign des Handelszentrums.
Generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2017 in Halle 7 Stand B16 (TopPlatz) aus!
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Toilettencassetten-Reinigungsstation mit starkem Finanzierungsangebot
CamperClean bietet großen Komfort zu kleinem Preis
CamperClean Entleer- und Reinigungsstation gibt es zum Kauf, zur Miete oder als Finanz-Leasing
Finanzieller Einsatz überschaubar, Komfort für die Gäste unschlagbar, Zusatzeinnahme garantiert
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2017
CamperClean sieht sich einer stetig wachsenden Nachfrage nach der patentierten, vollautomatischen Entleer- und Reinigungsstation gegenüber. Dabei kommen die Interessenten aus den (wirtschaftlich) unterschiedlichsten Kategorien: von Campingplätzen, Reisemobil-Stellplätzen und mittlerweile auch von Handels- und Miet-Betrieben. Um alle finanziellen Wünschen und Gegebenheiten bedienen zu können, bietet CamperClean seine Reinigungsstationen zum Kauf, zur Miete oder mittels Finanz-Leasing an.
Finanz-Leasing
Das Angebot, das dem Interessenten je nach Wirtschaftskraft den größten finanziellen Spielraum lässt, ist das Finanz-Leasingangebot mit niedrigen Raten ohne Anzahlung und möglicher Anpassung an individuelle Wünsche oder Gegebenheiten. Als Standardofferte werden Verträge über 60 Monate mit jeweils (netto) 268-Euro-Raten angeboten. Mit der 60. Rate gehört die Reinigungsstation dem Leasingnehmer – wenn er will.
Miete
Wer die Miete einer CamperClean-Reinigungsstation ins Auge fasst, der zahlt einmalig (netto) 2.498 Euro und dann monatlich (netto) 225 Euro. Dieses Modell beinhaltet die Lieferung der Station und den Sanitärzusatz für die ersten 500 Reinigungsvorgänge.
Kauf
Beim Kauf der CamperClean Entleer- und Reinigungsstation werden (netto) 13.998 Euro fällig.
Kosten tief, Nutzen hoch
Je nach Kostenbeitrag der Nutzer, der in der Regel zwischen einem und zwei Euro liegt, amortisiert sich die Station bereits in kurzer Zeit. CamperClean-Geschäftsführer Ralf Tebartz erklärt ein realistisches Rechenmodell wie folgt: „Bei einem Campingplatz mit 200 Stellplätzen sollte in einer Saison eine Auslastung von 68 Tagen garantiert sein. Das bedeutet 68 x 200 = 13.600 vermietete Tage. Bei der vernünftigen Annahme, dass alle drei Tage die Toilettenkassette entleert und gereinigt wird, bedeutet dies 13.600 Tage dividiert durch „Drei“ = 4.533 Nutzungen der Station. Jede Nutzung x 2 Euro bedeutet, 4.533 x 2 = 9.000 Euro Einnahmen pro Saison.“
Auf Basis dieses Modells kann sich jeder Unternehmer anhand seiner Platzgröße oder der Nutzungsfrequenz seiner Gäste selbst ausrechnen, ob Kauf Miete oder Finanz-Leasing für ihn das Richtige ist und wann sich der Einsatz amortisiert. Danach kommen die Einnahmen dem Besitzer direkt zugute.
Verlässliche Technik
Die einfache und robuste Technik der Stationen minimiert Ausfälle und Reparaturen gegen „Null“.
Bei allen Finanzkalkulationen ist ein weiterer wichtiger Punkt die technische Zuverlässigkeit der Stationen. Mark Butterweck betont, „unsere Technik ist genial einfach oder einfach genial. Basierend auf Erfahrungswerten funktionieren die Maschinen problemlos. Eine installierte Sicherheitstechnik verhindert Störungen durch Fehlbedienungen und verstopfendem Inhalt in einzelnen Kassetten. Und sollte dennoch eine Störung auftreten, so kann diese zumeist durch Telefonberatung respektive ein kostengünstiges Ersatzteil behoben werden. Selbst bei unserem CamperClean-Spitzenreiter mit weit mehr als 8.000 Reinigungen pro Saison wurde bisher keine Beanstandung gemeldet.“
Generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2017 in Halle 7 Stand B16 (TopPlatz) aus!
P R E S S E MI T T E I L U N G
Vollautomatische Toilettenkassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
CamperClean durchbricht 100er Schallmauer
Zu Beginn des Jahres 2017 mehr als 100 Reinigungsstationen in 9 Ländern, neu die Schweiz.
Einzige vollautomatische Station, die alle gängigen Kassettenformate (auch mit SOG) reinigt
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2017
CamperClean verzeichnet für 2017 mit seiner patentierten und branchenweit einzigen vollautomatischen Reinigungsstation für Toilettenkassetten einen erfolgreichen Start in das neue Jahr. Mehr als 100 CamperClean Entleer- und Reinigungsstationen sind mittlerweile europaweit in 9 Ländern registriert. Neu auf der CamperClean-Landkarte ist die Schweiz. Der Erfolg der CamperClean-Stationen basiert auch auf der Tatsache, dass alle gängigen (insgesamt neun unterschiedliche) Kassettenformate der Marken Thetford und Dometic vollautomatisch entleert und gesäubert werden können.
Die Erfahrungen mit den bereits in Betrieb befindlichen Stationen belegen, dass alle Camper, sowohl die traditionellen wie auch vor allem die Neueinsteiger von dem System, ob seines Komforts und seiner Sauberkeit begeistert sind. Auch die Campingplätze-Betreiber sind sehr zufrieden. Nicht nur, dass die Gäste den Service loben, auch der ökologische Nutzen (weniger Wasserverbrauch, mehr Sauberkeit, Naturschutz) sowie die ökonomischen Vorteile (weniger Kosten für Personal/Ressourcen sowie zusätzliche Einnahmen) sind eindeutig nachweisbar.
Je nach Standort erledigt eine Station zwischen 600 und 8.000 Reinigungen pro Saison. Vier Jahre nach Markteintritt hat sich CamperClean mit einem völlig neuen Produkt etabliert und sieht sich einer rasant steigenden Nachfrage gegenüber. Neben neuen Stationen in Deutschland wurden auch Campingplätze in England, Holland, Spanien und der Schweiz mit der vollautomatischen Reinigungsstation bestückt. Nachfolgend aktuell neue Standorte:
Deutschland
Main-Spessart Camping
Schervenzee, Siehdichum
Stadt Kelbra (Kyffhäuser)
Südsee-Camp
Blütencamping Riegelspitze
Campingplatz Stover Strand
Ostsee Campingplatz, Familie Heide
Campingplatz Kagelbusch
Camping am Freesenbusch, Zingst
Zweckverband Brombachsee
Dürrwang-Mörlein
England
Riverside Caravan Park
Salop Leisure
Swiss Farm
Spanien
Camping Cabopino
Niederlande
Camping Julianadorp
Camping Sint Maartenszee
Schweiz
Camping Pradafenz
Laut den CamperClean-Gründern Ralf Tebartz und Mark Butterweck plant CamperClean die Zahl der Stationen im Jahr 2017 europaweit zu verdoppeln. Entsprechende Anfragen sowie auch Aufträge liegen vor und werden sukzessive realisiert.
Aktuelle Informationen zur Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2017 in Halle 7 Stand B16 (TopPlatz) aus!
P R E S S E MI T T E I L U N G
Ver-und Entsorgungslösungen für Camping- und Reisemobil-Stellplätze
CamperClean jetzt auch Vollsortimenter für Stellplatzausstattung
Neuer Produktkatalog unter www.camperclean.de abrufbar
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2017
CamperClean ist bisher in der Branche bekannt als Erfinder, Produzent und Vermarkter der branchenweit einzigen vollautomatischen und patentierten Entleer- und Reinigungsstation für Toilettenkassetten. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich das Unternehmen entschlossen, jetzt umfassende Ver-und Entsorgungslösungen für Camping- und Reisemobil-Stellplätze anzubieten
Dabei handelt es sich unter anderen um eine Auswahl an Service-Säulen, basierend auf drei Ausstattungsvarianten:
Mit ABS-Gehäuse, bestehend aus einem robusten Kunststoff, der pflegeleicht und UV-beständig ist
Mit Dibond-Gehäuse, bestehend aus zwei 0,3 Millimeter dicken Aluminiumschichten, die mit einem Polyethylen-Kern thermisch verbunden und leichter als Aluminium sind. Neben einer höheren Wertigkeit ist bei diesem Material der (Design)Vorteil, dass das Gehäuse in allen RAL-Farbtönen geliefert werden kann
Mit Edelstahl-Gehäuse in V4A-Qualität, das salz- und seewasserbeständig sowie einbruchsicher, aber auch sehr pflegeintensiv ist
Dazu bietet CamperClean auch seine UXB-Serie an, eine Säule (nur für Strom und Frischwasser) in einem Gussstahlmantel, die absolut vandalismussicher ist. Die Wahl des Gehäuses obliegt individuellen Wünschen und Voraussetzungen – aber CamperClean hält das gesamte Spektrum an Ausführungen bereit.
Generell erfüllen die Service-Säulen je nach Wunsch eine oder alle Funktionen wie Frischwasser, Strom, Platzbeleuchtung, TV- und W-LAN – Grauwasser-Entsorgung inklusive. Besonders attraktiv ist die indirekte 3-Watt-LED-Ambiente-Beleuchtung der Säulen, die zum einen direkt die Funktionen beleuchtet und zum anderen indirekt die Umgebung atmosphärisch und nicht störend/blendend erhellt.
Da mittlerweile durch EU-Verordnungen jede Säule maximal 4 Stromanschlüsse besitzen darf, liefert CamperClean bei höherem (Strom)Bedarf auch sogenannte Satellitensäulen, die mit einer Hauptsäule, die die Satelliten steuert, verbunden sind. So können viele einzelne Säulen zentral von einer Stelle aus kontrolliert werden.
Die Funktionen der Haupt- oder der einzelnen (Satelliten)Säulen können mit einem Münzzahlsystem gesteuert werden oder aber durch ein intelligentes RFID-Kartensystem, bei dem die Kosten bargeldlos über Kredit- oder EC-Karten abgerechnet werden. Der Komfort des Kartensystems, das sich CC-Smart-Card-System nennt, besteht auch darin, dass nicht genutzte Guthaben auf die Kredit- oder EC-Karte zurücküberwiesen werden.
Die vorgenannten und weitere Stellplatzeinrichtungen können Interessierte als Katalog online über www.camperclean.de abrufen
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2017 in Halle 7 Stand B16 (TopPlatz) aus!
Patentierte und vollautomatische Reinigungsstationen für Toilettenkassetten
CamperClean reinigt Dometic
Ab Herbst reinigt CamperClean auch die aktuellen Toilettenkassetten von Dometic
Schermbeck im Juli 2016
Die patentierte, vollautomatische CamperClean-Reinigungsstation für Toilettenkassetten wird technisch aufgerüstet und kann ab Herbst 2016 auch die aktuellen Dometic-Kassetten entleeren und reinigen. Damit deckt CamperClean nahezu 100 Prozent aller auf dem Markt gängigen Kassettenformate für die (mobilen) Toilettensysteme von Reisemobilen und Caravans ab.
Das wird besonders Knaus-Kunden freuen, denn die Dometic-Toilettenkassetten werden unter anderen standardmäßig in alle „Knaus-Sport“-Modellen integriert. Bisher wurden nur alle verfügbaren Formate von Thetford-Kassetten durch die CamperClean-Reinigungsstation gesäubert.
Aktuell ist CamperClean europaweit auf 40 Campingplätzen mit knapp 70 Stationen vertreten; Tendenz stark steigend. Ende des Jahres sollten circa 100 der vollautomatischen Stationen installiert sein.
Aktuelle Informationen zur Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
Vollautomatische Toilettencassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
Nach bereits 16 CamperClean Station im 1. Quartal 2016, wurden weitere 12 neue CamperClean-Stationen im 2. Quartal 2016 aufgebaut.
Schermbeck im Juli 2016
CamperClean verzeichnet für 2016 eine erfolgreiche Halbjahresbilanz. Nach bereits 16 Stationen im 1. Quartal wurden nun weitere 12 neue Standorte in England, Spanien, Holland und Deutschland mit der vollautomatischen Reinigungsstation bestückt. Aktuell ist das junge Unternehmen auf über 40 Campingplätzen mit 67 Stationen präsent. Nachfolgend die neuen und funktionsfähig installierten
Standorte:
Deutschland
Wohnmobilpark Müller in Kleinbittersdorf mit 1 Station
Campingplatz Kratzmühle in Kinding-Pfraundorf mit 1 Station
Campingplatz Böhmeschlucht in Bad Fallingbostel mit 1 Station
Camping Kirchzarten in kirchzarten mit 1 Station
Naturcamping Spitzenort in Plön mit 1 Station
England
New Barns Caravan Park in Arnside, Cumbria mit 1 Station
Trevella caravan Park in Trevella mit 1 Station
Spanien
Camping Amfora in Sant Pere Pesacador mit 1 Station
Camping Emporda i Torroella - L´Estartit mit 1 Station
Camping Valldaro in Girona mit 1 Station
Niederlande
Vakantiepark `t Urkerbos in Urk mit 1 Station
Camperpark Zeeland in Kamperland mit 1 Station
CamperClean plant die Zahl seiner Stationen im Jahr 2016 europaweit zumindest zu verdoppeln. Entsprechende Anfragen sowie auch Aufträge liegen vor und werden sukzessive realisiert.
Aktuelle Informationen zur Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
Vollautomatische Toilettencassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
CamperClean startet erfolgreich ins Jahr 2016
Zu Jahresbeginn haben bereits 12 neue Campingplätze die CamperClean-Reinigungsstation geordert, die bis zur Kalenderwoche 12 installiert sein werden.
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2016
CamperClean ist mit seinen vollautomatischen Reinigungsstationen für Toilettencassetten erfolgreich in das Jahr 2016 gestartet. Aktuell ist das junge Unternehmen auf über 40 Campingplätzen mit mehr als 50 Stationen (sowie einem Reisemobil-Stellplatz in Freiburg bei WVD Südcaravan) präsent. Premiere feiert CamperClean in Kroatien. Neben einigen neuen Stationen in Deutschland starten auch Campingplätze in Schottland und Spanien mit der vollautomatischen Reinigungsstation in das neue Jahr:
Deutschland
Naturcamping Spitzenort in Plön mit 1 Station
Nordsee-Camp Norddeich in Norden mit 2 Stationen
Campingpark Kalletal in Kalletal mit 1 Station
Erholungsgebiet DoktorSee in Rinteln mit 1 Station
Schottland
North Ledaig Caravan Park in Leadaig/Oban mit 1 Station
Lomond Wood Holiday Park in Balloch mit 1 Station
Kroatien
Kamp Laterna in Tar mit 1 Station
Camp Nevio in Orebic, Insel Peljesac mit 1 Station
Spanien
Camping Torre la Sal 2, Ribera de Cabanes Castellón mit 3 Stationen
Camping Valldaro, Platja d'Aro Girona an der Costa Brava mit 1 Station
Camping Eden, Peñíscola, Castellón, mit 2 Stationen
Camping Vinaros, Vinaros, Castellon, mit 1 Station
Darüber hinaus ist CamperClean auf Campingplätzen in Dänemark und den Niederlanden vertreten. Weitere Informationen über diese Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
CamperClean plant die Zahl seiner Stationen im Jahr 2016 europaweit zumindest zu verdoppeln. Entsprechende Anfragen sowie auch Aufträge liegen vor und werden sukzessive realisiert.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2016 in Halle 7 Stand B24 (TopPlatz) aus!
Vollautomatische Reinigungsstation für Toilettencassetten jetzt auch in Freiburg
CamperClean erstmals auf Reisemobil-Stellplatz (WVD Südcaravan)
Erster Caravaning-Handelsbetrieb in Deutschland, der die CamperClean-Reinigungsstation nutzt
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2016
Nachdem CamperClean mit seiner vollautomatischen Reinigungsstation für Toilettencassetten europaweit auf dem Vormarsch und bereits auf über 40 Campingplätzen vertreten ist, hat Uwe Boch und seinem Caravaning-Fachhandelsunternehmen WVD Südcaravan die Vorteile der umweltfreundlichen und absolut sauberen Entsorgungsmöglichkeit durch CamperClean erkannt.
Um dem Umweltgedanken Rechnung zu tragen und im Wettbewerb einen weiteren (Service)Vorteil zu nutzen, hat Uwe Boch für seinen Betrieb WVD-Südcaravan die erste CamperClean Reinigungsstation übernommen und auf seinem Firmengelände installiert. WVD Südcaravan, ob seiner hohen fachlichen Kompetenz und der besonderen Umweltfreundlichkeit im Unternehmen schon mehrfach mit dem „Goldenen C“ durch den DCHV ausgezeichnet, ist somit wieder Vorreiter für eine ökologisch wertvolle und für die Nutzer besonders reine Entsorgungsmöglichkeit.
Boch und sein 20köpfiges Team sind bekannt für innovative Lösungen und werden dem Anspruch als größter Handelsbetrieb in der Region mit dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen, mit einem umfassenden Mietangebot für Reisemobile sowie Caravans und einem kompletten Zubehör sowie Service und Werkstattangebot auch mit dieser Maßnahme gerecht. Uwe Boch bestätigt: „Wir wollen unseren Kunden immer besten Service bieten und der vollautomatische Reinigungsautomat gehört einfach dazu“. Erstmals vorgestellt wurde die Neuerung auf der WVD-Herbstmesse und fand bei den Kunden sogleich großen Anklang.
Premiere feierte aber nicht nur die vollautomatische Reinigungsstation, sondern CamperClean stellte erstmals auch eine „eigene“ Frischwassersäule mit LED-Beleuchtung und zeitgesteuerter Wassermengenabgabe zur Verfügung. Diese Frischwassersäule, vom englischen Hersteller CPES nach CamperClean-Vorgaben gebaut und geliefert, erweitert das CamperClean-Portfolio und wird voraussichtlich demnächst in Deutschland exklusiv von CamperClean vertrieben.
Weitere Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2016 in Halle 7 Stand B24 (TopPlatz) aus !
Vollautomatische Toilettencassetten-Reinigungsstation in Spanien auf dem Vormarsch
CamperClean verdoppelt Zahl der Reinigungsstationen in Spanien
Vier neue Plätze mit sieben Reinigungsstationen dokumentieren sehr gute Entwicklung
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2016
Mittlerweile ist CamperClean mit seiner vollautomatischen Reinigungsstation auf fünf exklusiven Campingplätzen in Spanien vertreten. Gleich zu Jahresbeginn sind vier neue Plätze hinzugekommen:
Camping Torre la Sal 2, Ribera de Cabanes Castellón mit 3 Stationen
Camping Valldaro, Platja d'Aro Girona an der Costa Brava mit 1 Station
Camping Eden, Peñíscola, Castellón, mit 2 Stationen
Camping Vinaros, Vinaros, Castellon, mit 1 Station
Unterstützt wird diese rasante Entwicklung durch Teresa Ruiz (Teresa.Ruiz@camperclean.com, Tel.: +34 629 332 817), die mit ihrer Handelsvertretung CamperClean in den Bereichen Marketing, Vertrieb und technische Betreuung engagiert unterstützt. Mit sechs weiteren Campingplätzen bestehen bereits Verträge, die in Kürze mit der Installation der vollautomatischen Reinigungsstationen realisiert werden.
Vor diesem Hintergrund plant CamperClean die Zahl seiner Stationen im Jahr 2016 europaweit zumindest zu verdoppeln. Entsprechende Anfragen sowie auch Aufträge liegen vor und werden sukzessive realisiert. Informationen über diese Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2016 in Halle 7 Stand B24 (TopPlatz) aus !
Vollautomatische Toilettencassetten-Reinigungsstation europaweit auf dem Vormarsch
CamperClean jetzt auch in der Schweiz präsent
Martin Ursprung vertritt CamperClean in der Schweiz
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2016
CamperClean ist mit seiner vollautomatischen Reinigungsstation für Toilettencassetten europaweit auf dem Vormarsch. Aktuell ist das junge Unternehmen auf über 40 Campingplätzen (sowie einem Reisemobil-Stellplatz in Freiburg bei WVD Südcaravan) neben Deutschland u. a. auf der englischen Insel in Schottland, in Dänemark, in Kroatien und in Spanien vertreten.
Neu auf der Landkarte wird die Schweiz hinzukommen. Der neue Repräsentant heißt Martin Ursprung und hat die folgenden Kontaktdaten:
Martin Ursprung
Moosweg 19
CH-5512 Wohlenschwil
Tel. +41 56 491 00 14
Fax +41 56 491 39 29
CamperClean plant die Zahl seiner Station im Jahr 2016 europaweit zumindest zu verdoppeln. Entsprechende Anfragen sowie auch Aufträge liegen vor und werden sukzessive realisiert.
Weitere Informationen über diese Entwicklung und generelle Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean stellt auf der CMT 2016 in Halle 7 Stand b24 (TopPlatz)aus !
Vollautomatische Toilettencassetten-Reinigungsstation mit Frischwassersäule lieferbar
CamperClean liefert jetzt auch Frischwassersäulen
CamperClean unterzeichnet Kooperationsvertrag mit CPES aus England
Schermbeck/Stuttgart im Januar 2016
CamperClean erweitert sein Produktportfolio neben der vollautomatischen Reinigungsstation für Toilettenkassetten mit einer hochmodernen Frischwassersäule, die zeitgesteuert die Wasserabgabemenge regelt und mit LED-beleuchtetem Kopf glänzt. Dieses hochmoderne Modell wurde speziell nach den Wünschen und Anforderung von CamperClean durch CPES entwickelt und gebaut.
Ralf Tebartz ist zufrieden, dass er zu seiner Reinigungsstation jetzt auch eine Frischwassersäule liefern kann. Das komplettiert sein Angebot über die Reinigungsstation hinaus nicht nur für Campingplätze und Reisemobil-Stellplätze, sondern auch für Marinas. Die Frischwassersäule ist auf neuestem technischen Stand und verfügt neben einer Fotozelle für die LED-Beleuchtung, auch über Absperr- und Rückschlagventil, Messing-Wasserhahn mit Schlauchanschluss, elektronischem Münzprüfer, regulierbarer Wasserabgabe-Einstellung, Kleinmengentaste sowie optional über ein Heizsystem gegen Frostschutz. Das komplette Service-Angebot ist unter www.cpes.co.uk. aufgelistet.
Hersteller ist das englische Unternehmen CPES (Caravan Park Electrical Services Ltd.). Es wurde 1982 mit Sitz in Spilsby, Lincolnshire gegründet. Ursprünglich produzierte es elektrische Einheiten zur Unterstützung der Versorgung von Caravan- und Reisemobil-Stellplätzen auf Campingplätzen. Im Laufe der Jahre hat sich das Produktangebot den unterschiedlichen Anforderungen von Campingplatzbetreibern und Marina-Ausstattern angepasst. Heute entwickelt, produziert und vermarktet das Unternehmen europaweit Kontrolleinheiten für die Abgabe und Kontrolle von Elektrizität sowie Wasser und ähnlichem. Die komplette Ausstattung der Marina von Abu Dhabi unterstreicht den hohen technischen Standard und die internationale Anerkennung dieser Qualitätsprodukte.
Ted Waring, Geschäftsführer von CPES und Ralf Tebartz Geschäftsführer von CamperClean haben zu Beginn des Jahres einen Vertrag unterzeichnet, der CamperClean die Exklusivrechte zur Vermarktung der CPES-Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sichert. Informationen über CPES sind unter www.cpes.co.uk abrufbar.
Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Peter Hirtschulz
Presseabteilung
Mobil: +49(0)1783728728
E-Mail: presse@camperclean.com
Internet: www.camperclean.com
CamperClean auf dem Vormarsch
Ein Erfahrungsbericht von Wolfgang Neumann,vom Camping- und Wohnmobilpark Kamerun sowie
vom Camping- und Wohnmobilpark Ostseecamping „Am Salzhaff“
CamperClean, die erste vollautomatische und patentierte Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten erfreut sich in Deutschland und Europa zunehmender Sympathie und Akzeptanz. Wolfgang Neumann vom Camping- und Wohnmobilpark Kamerun sowie vom Camping und Wohnmobilpark Ostseecamping „Am Salzhaff“ gehört zu den innovativen Campingplatzbetreibern in Deutschland und hat auf beiden Parks jeweils eine CamperClean-Reinigungsstation aufgestellt. Er berichtet über seine Erfahrungen:
Herr Neumann, Sie nutzen auf Ihren beiden Campingplatz-Anlagen Camping- und Wohnmobilpark
Kamerun sowie vom Camping- und Wohnmobilpark Ostseecamping „Am Salzhaff“ die
vollautomatische Reinigungsstation für Toilettenkassetten CamperClean. Seit wann und warum?
Ralf Tebartz, einer der Entwickler (neben Mark Butterweck), betreibt ein intensives Marketing und letztendlich hat er mich von den Vorzügen der vollautomatischen Reinigungsstation überzeugt, sodass ich auf beiden Plätzen im Juni 2015 jeweils eine Station installiert habe.
Was hat Sie neben dem intensiven Marketing letztendlich im Detail überzeugt?
Ich stehe innovativen Ideen immer offen gegenüber. Außerdem bin ich ein Sauberkeitsfanatiker und CamperClean gewährleistet Sauberkeit. Im Selbstversuch war ich (und wahrscheinlich auch meine Frau) begeistert, dass ich meine Hose wie sonst üblich nach einer händischen Reinigung nun nicht mehr waschen lassen musste. Auch meine Gäste zollten mir großes Lob für die saubere und technisch problemlos komfortable Reinigung.
Was spricht aus Ihrer Sicht noch für den Einsatz von CamperClean?
Neben der Sauberkeit auf jeden Fall der ökologisch und auch der ökonomische Aspekt. Es wird in jedem Fall weniger Wasser verbraucht. Das schont die Natur und meinen Kostenapparat. Bei einer händischen Reinigung werden in der Regel circa 25 Liter Wasser verbraucht – mit CamperClean lediglich 12 Liter. Visionär betrachtet kann man davon ausgehen, dass in Zukunft aufgrund der sauberen Reinigung mittels CamperClean viele Gäste ihre WCs im Mobil oder Caravan häufiger nutzen und damit auch der Wasserverbrauch in den Sanitärgebäuden zurückgehen wird.
Wie oft wurde ihre neuen Stationen nun in der Praxis seit Juni genutzt?
In den ersten drei Monaten wurden die Stationen jeweils über 1.000 Mal genutzt. Und die Gäste zeigten mit zahlreichen Kommentaren, dass nach erstmaliger Nutzung sie diesen Service nicht mehr missen möchten.
Kamen die Gäste denn gleich mit der Technik klar?
Ja absolut. Das Handling ist kinderleicht und das System selbst hat seit seiner Installation bisher keine Schwächen gezeigt.
Wie sieht es mit den Kosten aus?
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Sowohl für die Gäste, die pro Reinigung zwei Euro bezahlen,´wie auch für mich. Die Mietkosten und die Einnahmen ergeben für mich einen positiven Saldo. Außerdem verfüge ich mit der CamperClean-Reinigungsstation im Wettbewerb ein klares Alleinstellungsmerkmal. Die Ersparnis an Wasserkosten hatte ich bereits erwähnt. Die Reinigung meiner Hosen ebenfalls.
Ihr Resümee?
Mit der Entscheidung für die CamperClean-Reinigungsstation habe ich nicht nur nichts falsch gemacht, sondern sogar sehr viel richtig. Das in ökologischer wie ökonomischer Sicht. Bestätigt wird mir das durch zahlreiche Kommentare meiner Gäste und die ständig steigende Nutzung der Stationen. Alle hochwertigen Campingplätze werden in Zukunft an CamperClean kaum vorbeikommen.
Hier stehen zwei CamperClean-Reinigungsstationen von Wolfgang Neumann:
Camping- und Wohnmobilpark
Ostseecamping "Am Salzhaff"
Inh. Wolfgang Neumann
Strandweg 1
18233 Pepelow
Tel. (038294) 78686
Fax: (038294) 78687
Camping- und Wohnmobilpark Kamerun
Waren / Müritz
Inh. Wolfgang Neumann & Heiko Thomä
Zur Stillen Bucht 3
17192 Waren (Müritz)
Tel. (0 39 91) 12 24 06
Fax: (0 39 91) 12 25 12
eMail: Info-Waren@Campingtour-MV.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Ralf Tebartz
Fon: +49 (0) 2853 4538
Fax: +49 (0) 2853 955402
E-Mail: info@camperclean.de
Internet: www.camperclean.de
Oder:
Peter Hirtschulz (Presse- und PR-Büro)
Tel +49 (0)2102 – 88 96 204
Fax +49 (0)2102 – 88 96 205
Mobil +49 (0)1783 – 72 87 28
E-Mail: peter@hirtschulz.de
Europaweit patentierte vollautomatische Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten
CamperClean goes Europe
19 Standorte in Deutschland und weitere 7 Standorte in Europa
5 Distributoren repräsentieren CamperClean im europäischen Ausland
Schermbeck im Juli 2015
Seit 2014 stellt CamperClean seine vollautomatische Reinigungsstationen für mobile Toilettenkassetten auf Campingplätze und Reisemobil-
Stellplätzen auf. Im ersten Jahr waren es 13 Stationen und in der ersten Hälfte 2015 sind es bereits weitere 19 Stationen, die in Deutschland
und zunehmend auch in Europa aufgestellt wurden. CamperClean-Reinigungsstationen stehen außerhalb Deutschlands in Dänemark,
Großbritannien, Kroatien, den Niederlanden und Spanien. Insgesamt 5 Distributoren repräsentieren CamperClean in Großbritannien und
Irland, in Norwegen, Schweden und Finnland, in Holland und Belgien, in Kroatien, Serbien, Bosnien Herzegowina, Montenegro, Albanien und
Slowenien sowie in Spanien. Bis zum Jahresende sollen über 40 Stationen europaweit installiert sein.
Ralf Tebartz von CamperClean prognostiziert stolz, dass bis zum Jahresende 2015 mehr als 40 CamperClean-Reinigungsstationen in Europa
installiert sein werden. 2010 erhielt CamperClean das Deutschland-Patent für seine vollautomatische Reinigungsstation für mobile
Toilettenkassetten. In diesem Jahr 2015 erfolgte nun auch das Europa-Patent. Damit ist die Basis für den europaweiten Erfolg von
CamperClean
gelegt.
2014 wurden 13 Stationen und in der ersten Hälfte 2015 bereits weitere 19 Stationen, in Deutschland und zunehmend auch in Europa
installiert.
Außerhalb von Deutschland sind CamperClean-Stationen in Dänemark, Großbritannien, Kroatien, den Niederlanden und Spanien auf
ausgesuchten Campingplätzen vor Ort. Insgesamt 5 Distributoren repräsentieren CamperClean in Großbritannien und Irland, in Norwegen,
Schweden und Finnland, in Holland und Belgien, in Kroatien, Serbien, Bosnien Herzegowina, Montenegro, Albanien und Slowenien sowie in
Spanien. Die CamperClean-Distributoren sehen sich nicht zuletzt aufgrund positiver Nachrichten aus Deutschland einer stetig zunehmenden
Nachfrage gegenüber.
Beispiel: Auf dem Camping- und Ferienpark Wulfener Hals sind zwei Stationen installiert. Platzbetreiber Volker Riechey ist sehr zufrieden:
„Unsere
Reisemobilisten und Caravaner sind von dem problemlosen und vor allem sauberen Handling begeistert. Ein klarer Komfortgewinn f
unsere
Gäste“ Und Malte Riechey fügt hinzu: „Das belegen auch die Zahlen. Unsere Stationen wurden allein im letzten Monat über 500 Mal genutzt“.
Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr: Denn CamperClean, die weltweit erste patentierte vollautomatische Reinigungsstation für mobile
Toilettenkassetten, ist eine absolut saubere Angelegenheit. Dies nicht nur, weil sich der Nutzer bei der Leerung der Kassette keiner Verschmutzung
mehr aussetzt, sondern ganz besonders, weil das System den höchsten europäischen Normen an den Umweltschutz gerecht wird. So erfüllen die
CamperClean Reinigungsstationen alle Anforderungen der neuesten Trinkwasserverordnung gemäß EN12729 und DIN EN 1717 sowie nach DIN
1988. Ein klarer Vorteil für CamperClean: Denn so erspart das patentierte CamperClean-System den Campingplatz- und Stellplatzbetreibern
kostenintensive zusätzliche Installationen zur (technischen) Einhaltung dieser Normen und bietet den Nutzern die innovative und sehr komfortable
Möglichkeit, auf saubere Weise ihre mobilen Toilettenkassetten zu entleeren und zu reinigen.
Die Camperclean Entleer- und Reinigungsstation funktioniert wie eine Auto-Waschstraße, aber speziell für die Innenreinigung: Der Reisemobilist
oder Caravaner bringt oder fährt seine „gefüllte“ Toilettenkassette zur Station, die (fast) alle Kassettenformate akzeptiert und automatisch
erkennt. Nach dem Geldeinwurf fährt eine Tür der Station auf. Die mit Fäkalien gefüllte Kassette wird komplett hineingeschoben bis das grüne
LED-Zeichen dauerhaft leuchtet. So bestätigt die Maschine, dass die Kassette ordnungsgemäß eingefahren wurde. Nach Betätigen des Startknopfs
schließt die Tür und die Entleerung sowie Innenreinigung beginnt. Alle Fäkalien und Verunreinigungen werden abgesaugt und die Kassette wird
innen druckvoll mit Wasser gereinigt. Nach Beendigung der Kassettenreinigung ist diese mit der richtigen Menge Wasser und mikrobiologischem
Sanitärzusatz befüllt und sofort wieder einsatzbereit.
In der beigefügten Anlage sind alle Camping- und Stellplätze in Deutschland und Europa, die aktuell mit CamperClean zusammenarbeiten,
aufgelistet; ebenso die europäischen Distributoren von CamperClean.
Weitere Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf ist CamperClean in Halle 5 am Stand C 01 vertreten.
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Ralf Tebartz
Fon: +49 (0) 2853 4538
Fax: +49 (0) 2853 955402
E-Mail: info@camperclean.de
Internet: www.camperclean.de
Oder:
Peter Hirtschulz (Presse- und PR-Büro)
Tel +49 (0)2102 – 88 96 204
Fax +49 (0)2102 – 88 96 205
Mobil +49 (0)1783 – 72 87 28
E-Mail: peter@hirtschulz.de
Neue Kennzeichnungs- und Verpackungsregeln gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 sind seit dem 01.06.2015 zwingend.
Mikro Green der „kennzeichnungsfreie“, mikrobiologische Sanitärzusatz
Sanitärzusatz von CamperClean ist „nicht kennzeichnungspflichtig“, biologisch abbaubar und online für alle Camper erhältlich
Schermbeck im Juni 2015
Seit dem 1. Juni 2015 ist ein aktuelles Kennzeichnungssystem nach GHS (Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of
Chemicals) und seinem europäischen Pendant die CLP-Verordnung zwingend vorgeschrieben.
Laut Umwelt-Bundesamt ist das Ziel dieser weltweit einheitlichen Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, die Gefahren für die
menschliche Gesundheit und für die Umwelt bei der Herstellung, Verwendung und beim Transport von chemischen Stoffen und Gemischen – dazu
zählen auch Sanitärzusätze – zu reduzieren. Die Grundlage dafür ist ein weltweit einheitliches System für die Einstufung der Gefahren, die von
Chemikalien ausgehen können, und für die Gefahrenkommunikation durch die Verwendung gleicher Kennzeichnungssymbole. Das weltweit
einheitliche System zur Einstufung von Chemikalien sowie deren Kennzeichnung auf Verpackungen und in Sicherheitsdatenblättern, genannt
GHS-System und für Europa die angepasste Verordnung (EG) Nr. 1272/2008[1], auch CLP-Verordnung genannt, deren Systematik und
Kennzeichnungspflicht ist ab 1. Juni 2015 zwingend vorgeschrieben.
Der für CamperClean exklusiv hergestellte Sanitärzusatz Mikro Green ist „nicht kennzeichnungspflichtig“ und umweltfreundlich
biologisch abbaubar.
Es gibt nur ganz wenige Sanitärzusätze auf dem Markt, die nicht „kennzeichnungspflichtig“ sind. Dieses Prädikat bekommen nur Produkte, die
absolut unbedenklich im Umgang für Mensch und Natur sind und keine (oder in absolut unbedenklicher Dosierung) chemische Stoffe beinhalten,
die in der Liste der CLP-Verordnung aufgeführt werden.
Mikro Green von CamperClean gehört zu diesen exklusiven, nicht kennzeichnungspflichtigen Sanitärzusätzen, weil es unter anderem gänzlich auf
quartäre Ammoniumverbindungen und auf Formaldehyd verzichtet.
Quartäre Ammoniumverbindungen reichern sich in Zellmembranen lebender Organismen an und können so die Funktion der Zellmembran
beeinträchtigen. Viele quartäre Ammoniumverbindungen werden in Kläranlagen schlecht eliminiert und gelangen so in erheblichen Mengen in die
Oberflächengewässer. Formaldehyd kann bei unsachgemäßer Anwendung Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen. Akute
Lebensgefahr (toxisches Lungenödem, Pneumonie) besteht ab einer Konzentration von 30 ml/m³. Bei chronischer Exposition ist es karzinogen und
beeinträchtigt zudem das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf.
Mikro Green von CamperClean verzichtet auf Formaldehyd wie auf quartäre Ammoniumverbindungen. Das Sicherheitsdatenblatt, das auf der
Homepage eingesehen und heruntergeladen werden kann besagt, dass folgende Inhaltsstoffe verwendet werden: Wenger als 5 Prozent
anionische Tenside sowie Enzyme (Protease, Lipase) und Mikroorganismen.
Generell setzt CamperClean bei seinem nicht kennzeichnungspflichtigen Sanitärzusatz Mikro Green auf (natürliche) Mikroorganismen, die Fäkalien
auf natürliche Weise zersetzen und zudem Gerüche vermeiden. Es gibt keine kennzeichnungspflichtigen chemischen Zusätze. Somit darf
CamperClean für Mikro Green werben, dass dieses Produkt „sehr gut biologisch abbaubar ist“.
Verbraucher sollten sich beim Kauf von Sanitärzusätzen mit den aktuellen Bestimmungen vertraut machen. Das gilt zu Beginn der Reisesaison für
das Inland aber auch für den internationalen Grenzverkehr. Im europäischen Ausland wird das Mitführen von kennzeichnungspflichtigen und somit
chemisch bedenklichen Stoffen unterschiedlich bewertet und eventuell geahndet. Die Sensibilität für die Umwelt ist gestiegen.
Mit Mikro Green, das Camper Clean auch bei den weltweit erstmalig patentierten vollautomatischen CamperClean Reinigungsstationen für mobile
Toilettenkassetten eingesetzt wird, ist der Verbraucher auf der sicheren Seite. Seit neuestem verkauft CamperClean diesen biologisch abbaubaren
und umweltfreundlichen Sanitärzusatz auch an Endkunden. Die Mikro Green, 1-Liter-Dosierflasche; kann online unter www.camperclean.de zum
Preise von 13,95 Euro plus 5,95 Euro Versandkosten inklusive Mehrwertsteuer bestellt werden.
Weitere Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Ralf Tebartz
Fon: +49 (0) 2853 4538
Fax: +49 (0) 2853 955402
E-Mail: info@camperclean.de
Internet: www.camperclean.de
Peter Hirtschulz (Presse- und PR-Büro)
Tel +49 (0)2102 – 88 96 204
Fax +49 (0)2102 – 88 96 205
Mobil +49 (0)1783 – 72 87 28
E-Mail: peter@hirtschulz.de
Schermbeck Mai 2015
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Ralf Tebartz
Fon: +49 (0) 2853 4538
Fax: +49 (0) 2853 955402
E-Mail: info@camperclean.de
Internet: www.camperclean.de
Oder:
Peter Hirtschulz (Presse- und PR-Büro)
Tel +49 (0)2102 – 88 96 204
Fax +49 (0)2102 – 88 96 205
Mobil +49 (0)1783 – 72 87 28
E-Mail: peter@hirtschulz.de
P R E S S E MI T T E I L U N G - April 2015
CamperClean präsentiert vollautomatische Reinigungsstation für Toilettenkassetten
CamperClean-Reinigungsautomat für Toilettenkassetten serienreif!
Steigende Zahl von Anfragen aus ganz Europa registriert
Schermbeck im April 2015
Anfang des Jahres vollendeten Ralf Tebartz und sein Partner Mark Butterweck ihr Werk, die erste vollautomatische Reinigungsstation für
Toilettenkassetten zur Serienreife zu führen. CamperClean funktioniert wie eine automatische Waschstraße, die Toilettenkassetten entleert
sowie innen reinigt. Mittlerweile stehen in Deutschland bereits auf 16 Reisemobil-Stell- und Campingplätzen die komfortablen CamperClean-
Reinigungsstationen. Das europäische Ausland ist auch schon aufmerksam geworden. So liegen Anfragen aus Dänemark, Norwegen,
Österreich, Schweiz und Frankreich vor. Funktionsfähige Stationen wurden bereits in Holland und Großbritannien in Betrieb genommen.
Weitere Stationen werden in Spanien, Kroatien und Holland im Mai aufgestellt und installiert.
Welcher Reisemobilist und Caravaner kennt nicht die Problematik, den Fäkalieninhalt einer mobilen Toilettenkassette zu entsorgen. Das
Unternehmen Camperclean aus dem niederrheinischen Schermbeck hat in mehrjähriger Entwicklungsarbeit den weltweit ersten
vollautomatischen Entleer- und Reinigungsautomaten für Toilettenkassetten entwickelt. Das bedeutet, nie wieder die Kassette der Campingtoilette
selber entleeren und reinigen! Ohne Gestank oder der Gefahr, dass man mit Fäkalien in Berührung kommt. Die Kassette ist nach der Leerung
sowie Reinigung sofort wieder einsatzbereit und mit der richtigen Menge Frischwasser sowie mit ausreichendem und wirkungsvollem
Sanitärzusatz auf mikrobiologischer Basis befüllt.
Die Camperclean Entleer- und Reinigungsstation funktioniert wie eine Auto-Waschstraße, aber speziell für die Innenreinigung: Der Reisemobilist
bringt oder fährt seine „gefüllte“ Toilettenkassette zur Camperclean-Station. Nach dem Geldeinwurf fährt eine Tür der Station auf. Die mit
Fäkalien gefüllte Kassette wird komplett hineingeschoben bis das grüne LED-Zeichen dauerhaft leuchtet. So bestätigt die Maschine, dass die
Kassette ordnungsgemäß eingefahren wurde. Nach Betätigen des Startknopfs schließt die Tür und die Entleerung sowie Innenreinigung beginnt.
Alle Fäkalien und Verunreinigungen werden abgesaugt und die Kassette wird innen druckvoll mit Wasser gereinigt.
Nach Beendigung der Kassettenreinigung ist diese sofort wieder einsatzbereit und mit der richtigen Menge Wasser und mikrobiologischem
Sanitärzusatz befüllt.
Die Camperclean-Station entleert und reinigt übrigens alle gängigen Kassettenformate. Die Station erkennt vollautomatisch den jeweiligen
Kassettentyp und schützt vor Fehlanwendungen. Eine spezielle Sensortechnik verhindert auch Verstopfungen, erkennt den Verschmutzungsgrad
und passt die Reinigungslogik entsprechend an. Mittels integrierter Einspritzung wird auch der mikrobiologische Sanitärzusatz genau abgestimmt.
Zudem ist die Station und ihre Funktionen offiziell zertifiziert nach EN 12729 und DIN EN 1717 der Trinkwasserverordnung. Eine rundum saubere
Sache, die der ADAC bereits mit dem „Camping Award 2014“ ausgezeichnet hat.
Weitere Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de
Ihr Ansprechpartner bei CamperClean:
Ralf Tebartz
Fon: +49 (0) 2853 4538
Fax: +49 (0) 2853 955402
E-Mail: info@camperclean.de
Internet: www.camperclean.de
Oder:
Peter Hirtschulz (Presse- und PR-Büro)
Tel +49 (0)2102 – 88 96 204
Fax +49 (0)2102 – 88 96 205
Mobil +49 (0)1783 – 72 87 28
E-Mail: peter@hirtschulz.de
|
|